Lokalisierung
Ihr Erfolg auf neuen Märkten ist weitgehend auch davon abhängig, inwieweit Sie in der Lage sind, sich den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Verbraucher am Zielort anzupassen. Nicht nur das Produkt selbst, sondern auch die Art und Weise, wie Sie Marketing, Handel, Vertrieb und Service betreiben, muss für Ihre neuen Kunden verständlich und attraktiv sein.
Der Prozess, mit dem Produkte und Dienstleistungen aus einer Region an Sprache, Kultur, Markt und Normen einer anderen Region angepasst werden, wird als Lokalisierung bezeichnet – abgekürzt „l10n“. Die Lokalisierung schließt neben einer sprachlich einfühlsamen Übersetzung u.a. auch die Anpassung des Produkts an Zeitzonen, Währungen, Feiertage, Geschlechterrollen oder Hinweise auf geographische Bezeichnungen ein. Ein gut lokalisiertes Produkt erscheint dem Verbraucher dann so, als ob es von Anfang an innerhalb seiner eigenen Kultur entwickelt worden wäre.
Die Lokalisierung nehmen wir deshalb immer im Zielland vor.
Leistungsumfang Lokalisierung
- Lokalisierung von Geräten und Anlagen,
- Softwarelokalisierung,
- Lokalisierung von Online-Hilfen,
- Lokalisierung von Webseiten und Anwendungen.
Lokalisierung von Geräten und Anlagen, einschließlich technische Dokumentation und Marketingtexte
Wir lokalisieren Links und Texte, die auf Displays von Geräten und Anlagen für die unterschiedlichsten Branchen (Energiewirtschaft, Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik u.a.) erscheinen.
Die Lokalisierung umfasst u.a. die Übersetzung und grafische Bearbeitung der technischen Dokumentation und von Marketingmaterial in den Formaten HTML, XML, SGML oder XLIFF u.a. in einer der folgenden Anwendungen: Interleaf/Quicksilver, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, OpenOffice, Adobe PageMaker, Adobe InDesign, Adobe FrameMaker, QuarkXPress.
Für die Lokalisierung von Dokumentationen empfehlen wir die Anwendung spezieller CAT-Tools wie z.B. Passolo.
Softwarelokalisierung
Bestandteil der Softwarelokalisierung sind außer der Übersetzung von Texten und der Benutzerschnittstelle auch Lösungen für diakritische Zeichen, das Tastaturlayout, die Formatierung von Zahlen, Zeit, Datum und Währung, Funktions- und Kompatibilitätsprüfung und die eigentliche technische Bearbeitung (Software Engineering) der Anwendungsprogramme.
Lokalisierung von Online-Hilfen (HELP-Files)
Wir lokalisieren Online-Hilfen im Format HLP oder CHM, kompiliert aus den Dateiformaten HTML, RTF oder nach Vereinbarung auch aus anderen Formaten.
Lokalisierung von Webseiten und Anwendungen
Wir sorgen für die komplette Lokalisierung von statischen und dynamischen Webseiten, die auf der Basis von HTML, XML, SGML, PHP, ASP oder anderen Technologien erstellt wurden, sowie von Anwendungen. Im Rahmen der Lokalisierung übersetzen wir bei Bedarf auch Bildmaterial.
CAT-Tools
Die Abkürzung CAT (Computer Aided Translation) steht für computerunterstützte Übersetzungen. Die Übersetzung erfolgt stets durch einen Übersetzungsexperten, der für seine Arbeit neben Standardsoftware außerdem spezialisierte CAT-Tools nutzt. Es handelt sich dabei um Programme für die Einhaltung einer einheitlichen Terminologie, bestehend aus Translation Memory und Wörterbüchern, Kontrollinstrumenten und nicht zuletzt Instrumenten für das Projektmanagement.
Der Einsatz von CAT-Tools hat folgende Vorteile
- Kosteneinsparungen u.a. für Übersetzer, Programmierer, Editoren, Grafiker,
- Verkürzung des für die Einführung Ihrer Produkte auf neuen Märkten erforderlichen Zeitraums,
- Garantie einer verlässlich und durchgehend hohen Qualität der Zieldokumente,
- Erstklassiges Projektmanagement.
Wir verwenden u.a. folgende CAT-Tools
- SDL Trados
- Passolo
- Transit Professional
- Wordfast
- Déja Vu